Gebäudeautomation
Die Ansprüche an die Gebäudeautomation reichen von steigenden Komfort- und Sicherheitsanforderungen bis hin zur Vernetzung der Gebäudesysteme miteinander. Intelligente Gebäudetechnik soll auf die individuelle Nutzung und sich ändernde äußere Bedingungen reagieren, gleichzeitig effizient arbeiten, wirtschaftlich sein und sich einfach in die Gebäudeleittechnik einbinden lassen. Dabei stehen ein Komfortgewinn durch die intelligente Steuerung von Heizung, Lüftung und Klimatisierung, ein geringerer Energieverbrauch durch die intelligente Regelung von Strom, Licht und Klima und Brandschutz im Vordergrund.
Um solche Systeme für die moderne Gebäudetechnik und Gebäudesteuerung zu schaffen, bedarf es zahlreicher, dezentral montierter Sensoren und Aktuatoren.
Besonders wichtig für die Gebäudeautomatisierung und Gebäudesystemtechnik ist dabei, dass die Installation und Montage einfach erfolgen.
Vernetzung von Systemen & Gebäuden
intelligente Systeme
geringer Energieverbrauch
Gebäudeautomation mit AS-Interface
AS-Interface erleichtert die Gebäudeautomation in vielerlei Hinsicht. Die Übertragung der Daten auf zwei Leitungen reduziert den Montage- und Inbetriebnahmeaufwand erheblich. Durch die freie Wahl der Topologie von ASi können Änderungen und Ergänzungen mit minimalem Aufwand durchgeführt werden.
Sicherheitstechnik in der Gebäudeautomation
Das ASi Safety at Work-Konzept wird auch in der Gebäudeautomatisierung verwendet. Die Safety Komponenten sind über PC-Software programmierbar und sorgen so für eine sichere Kommunikation der Systeme untereinander.
Anwendungsbeispiele Gebäudeautomation
AS-Interface wird bspw. für Installationssysteme, etwa zur Ansteuerung von Brandschutz- / Entrauchungsklappen, Jalousieantrieben oder Heiz- / Kühldecken eingesetzt.
Produkte & Lösungen
Beim Klick auf den Link gelangen Sie zu Produkten der Bihl+Wiedemann GmbH, die für den Einsatz in der Gebäudeautomation optimiert sind.
Vorteile von Gebäudeautomation mit AS-Interface
- Deutlich geringerer Installationsaufwand gegenüber konventioneller Verdrahtung
- Reduzierung von Brandlasten durch wesentlich weniger Kabel im Gebäude
- Sicherheitsgerichtete Lösungen (bis zu SIL3 möglich)
- Nachträgliche Installation von Modulen ohne Öffnen von Brandschottungen, kein nachträgliches Kabelziehen zum Schaltschrank
Intelligente Gebäudeautomation mit AS-Interface.
Gerne beraten wir Sie und erarbeiten Lösungen zur Automation Ihrer Anlage.